Informationskosten

Informationskosten
1. Begriff: Kosten für die Gewinnung von  Informationen zur Fundierung von Entscheidungen. I. sind notwendiger Bestandteil von  Informationsentscheidungen, da sie den  Informationswert zusätzlicher Informationen beeinflussen.
- 2. Ermittelbarkeit der I.: Die Kostenermittlung außerbetrieblich gewonnener Informationen ist i.d.R. unproblematisch, da ihnen mehrheitlich direkte Zahlungen gegenüberstehen; der exakten Kostenermittlung innerbetrieblich gewonnener Informationen steht das Zurechnungsproblem entgegen, da innerbetriebliche Informationen i.d.R. nicht in einer Kostenstelle gewonnen werden, sondern an ihrer Entstehung mehrere betriebliche Bereiche beteiligt sind.
- Vgl. auch  Informationsparadoxon.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Informationskosten — Von Informationskosten wird häufig in der Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie) gesprochen. Bedeutsamer ist dieser Begriff jedoch in der Zeit der Informationsgesellschaft in der Betriebswirtschaftslehre. Informationskosten stellen den Aufwand an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürokratiekosten — sind Belastungen, die durch einen bestimmten Grad an Bürokratie bzw. durch ein Mehr oder Weniger an Bürokratie entstehen. Der Begriff spielt sowohl in der Bürokratieforschung als auch im Zusammenhang mit der politischen Diskussion zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Rational Choice (Wahlforschung) — Der Rational Choice Ansatz der Wahlverhaltensforschung ist ein Modell zur Erklärung des Wählerverhaltens. Daneben existieren in der Wahlforschung sozialstrukturelle und sozialpsychologische Ansätze. Der Rational Choice Ansatz geht von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Standardisierungsproblem — Das Standardisierungsproblem gehört zum Forschungsgebiet der Wirtschaftsinformatik und behandelt die Fragestellung, ob und inwieweit Komponenten in Informationssystemen zu standardisieren sind. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Modellierung des …   Deutsch Wikipedia

  • An Economic Theory of Democracy — ist der Titel einer 1957 erschienenen Monografie des amerikanischen Politik und Wirtschaftswissenschaftlers Anthony Downs. Eine deutschsprachige Ausgabe wurde 1968 unter dem Titel „Ökonomische Theorie der Demokratie“ veröffentlicht. In dem Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coasetheorem — Das Coase Theorem [koʊz ] (nach Ronald Coase) ist ein Theorem der Volkswirtschaftslehre. Es geht davon aus, dass Teilnehmer eines Marktes Probleme, die durch externe Effekte entstehen, selbst lösen können, wenn sie nur über die Allokation von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiebout-Modell — Das Tiebout Modell ist ein Modell der Bereitstellung steuerfinanzierter öffentlicher Güter. Es liefert eine Grundlage der Analyse fiskalischen Wettbewerbs (Theorie des effizienten Steuerwettbewerbs). Entwickelt wurde es von dem Ökonom Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzpreis — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Audiotex — ist ein technischer Begriff für automatisierte Telefondienste, die durch Computer bereitgestellt werden. Dabei kommt häufig spezielle Hardware zum Einsatz, die das Aufzeichnen und Abspielen von Sprache über an den Computer angeschlossene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttopreis — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”